Jean Jaurès
Letzte Woche Freitag war es endlich so weit, die Ausgangsbeschränkungen wurden aufgehoben. Endlich wieder raus und mit Freunden treffen. Oder halt auch nicht, wie in meinem Fall. Mache ich sonst nicht, wieso dann jetzt? Ich habe mich gut in die Situation, daheim bleiben eingefunden und könnte faktisch ewig so weiter machen. Aber, mit diesem Ende kommt auch die Wiedereröffnung der Möbelhäuser. Und das ist ein einschneidendes Ereignis. Das, und dass mein geliebtes Geschäft um die Ecke endlich wieder Deko verkaufen darf.
Denn eines habe ich den letzten Wochen gelernt: egal, wie viel Deko du dachtest gekauft zu haben, es ist zu wenig. Schön langsam geht es ans Einrichten und Dekorieren. Und so merkt man dann doch, dass 120m2 nun mal doch mehr als 75 sind. Gut, die Deko aus der letzten Wohnung habe ich noch nicht mal ausgepackt. Die steht noch in einer der unzähligen Kisten unten im Stiegenhaus. Aber der Reihe nach (nach wie vor geschockt, dass ich schon so lange kein Update geschrieben habe. Aber mit dieser Quarantäne ist jeder Tag gleich und an den meisten arbeite ich ohne Unterbrechung an der Fertigstellung, Schlaf wird überbewertet und auch wenn ich zur Zeit offiziell nicht arbeite, arbeite ich eigentlich ganz schön viel).
Drei Traktoren, ein Bagger und ein halber Tag schaufeln haben den Erdhaufen auch verschwinden lassen |
Zum Ersten, sind alle Wände nun fertig gemalt. Schlimmer noch, manche sind schon wieder dreckig und müsste nochmal gemalt werden. Aber das war klar, jedoch wird erst, wenn alle Möbel an ihrem Platz stehen, nochmal die Farbrolle geschwungen werden. Für kurze Zeit aber war alles super schön weiß. Bis auf die Stellen, die dann halt doch nicht perfekt gemalt waren. Sieht man aber praktischerweise eh erst Wochen nachdem man den Raum gemalt hat. Und ich bete, es werden nicht noch mehr Stellen, die ich entdecke. Wer hat schon Lust, alles wieder abzukleben?! Ich kann keine grüne Folie und Abdeckband mehr sehen um ehrlich zu sein. Ich denke, in Summe waren es gut 800m2, die ich bisher gemalt habe. Ich frage mich, ob ich die jemals wieder malen werden, zumal dann ja auch Möbel drin stehen? Bis zur Renovierung brauche ich a) einen Mann, der das dann freiwillig macht oder b) ein wenig Extrageld, damit ich jemanden beauftragen kann. Eine Kombination aus beidem ist natürlich ebenso möglich, falls Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich.
Fliesen aussuchen fürs kleine Bad
Die erste Wand - kein Problem, doch dann kam die mit den Anschlüssen
Man muss erstmal so runde Löcher mit der Flex hinbekommen! |
Das erste war ein Klacks gegen das zweite - und dennoch klappte alles beim ersten Versuch!!!
Das hätte der Fliesenleger auch kaum besser hinbekommen...denk ich...
Und hier das Resultat mit Duschwand
Ein weiterer Meilenstein waren die Duschtassen. Wir erinnern uns, die tollen schwarzen, extra aus Holland importierten ähnelten eher einer vertrocknenden Scheibe Gouda und wollten so gar nicht plan aufsitzen. Die warten übrigens noch immer auf die Retourenabholung. Ich überlege, sie einfach als Deko für den Garten zu behalten. Gut, also besorgt der Installateur meines Vertrauens eben bessere Duschtassen. Duschtasse 1 im Gästebad hat ein Standardmaß. Somit war auch das kein Problem. Dank Corona dauert es zwar trotzdem länger mit der Lieferung aber okay, wenn wir jetzt eines haben, dann ist es Zeit, nicht? Duschtasse 1 wurde dann zügig und schmerzfrei eingebaut. Win!
Spezielle Situationen erfordern spezielle Maßnahmen |
Aber danach sollte mein Albtraum folgen: Wände fliesen. Eine Tätigkeit, die ich schon mal hasse. Hassen wie das Dämmen, hassen wie Silikonfugen - mehr zu denen später. Aber wie so alles im Leben vergeht auch das einmal und so war dann das erste Bad auch schon fertig. Okay, ich musste verzweifelt Hilfe rufen, denn natürlich waren die Wände nicht mehr gerade - wie das passieren konnte, ist mir nach wie vor ein Rätsel, denn: die hab doch auch ich zusammengebaut! Aber egal, was die Wand nicht hergibt schafft genügend Fliesenkleber und Gott sei Dank lässt die hübsche Duschabtrennung auch genügend Spiel zu, somit sieht es heute keiner mehr.
Fensterbankbau in der Zwergenwerkstatt
Sehr wohl aber sieht man den elendigen Versuch des ersten Window Trims. Ja, Sie haben richtig gelesen. Motiviert von zahlreichen Instagram Posts und YouTube Videos wollte ich mir die Fensterumrandungen im Farmhouse-Stil machen. Wenn ich dafür ein Arbeitszeugnis kriegen würde, würde drinstehen: sie hat sich sehr bemüht. Fakt ist, der Prototyp kommt wieder runter, sieht schrecklich aus. Und wir starten einen neuen Versuch. Nur nicht heute.
Die ersten Zimmer bekommen ein Gesicht, geschlafen wird sogar schon im Bett
Die Fensterbänke Marke Eigenbau sind dagegen schon ein wenig besser. Rustikale Dreischichtplatten mit Kreidefarbe gestrichen und gewachst sind genau das, was dieser Wohnung gefehlt hat. Rede ich mir zumindest ein. Denn ich wollte die so und sie müssen nun auch so bleiben. Alles andere würde einfach nicht zum Window Trim passen. Den ich so nebenbei bemerkt ja noch schrecklich finde. Aber es wird sich alles richten. Oder vielleicht finde ich bis dahin ja jemanden, der das für mich macht - Scherz.
Als Erinnerung nochmal Fotos in grün
Ach ja die Duschtassengeschichte wäre auch noch nicht zu Ende. Über den Installateur nun neue Duschtassen bestellt. Die erste, die mit Standardmaßen, war ja noch kein Problem, auch der Einbau funktionierte tiptop. Nächste Woche werde ich mich dort dann auch schon duschen. Die andere, etwas kleiner, sollte ein noch größeres Problem darstellen, denn: der abgedichtete Auslass war zu klein. Variante A: wieder aufstemmen oder Variante B: die Duschtasse auf die Abdeckung aufsetzten. Und so bich ich nun wohl die einzige, deren Oberkante Duschtasse 10cm über dem Boden ist. Dass man diesen neu geschaffenen Sockel natürlich auch wieder verfliesen muss, sollte nicht unbedingt zur Steigerung meiner Laune beitragen.
Wenn man endlich wieder einkaufen darf....
Als wäre dieses Outfit für mich noch was ungewöhnliches |
In der Zwischenzeit habe ich dann tatsächlich zwei Freiwillige gefunden, die mir halfen, die Küchenkästchen hinauf zu tragen. Und man unterschätze nie die Motivation eines Teenagers mit etwas schnell fertig zu werden, damit er dann mit seinem Freund Fortnite spielen kann. Für die mehr als 600kg Kästchen und gefühlt 200 Pakete brauchten wir zu dritt nur etwas mehr als eine halbe Stunde! Aufgebaut habe ich das Drama noch nicht, denn wie wir wissen, ist der Küchendesigner (also ich) noch uneins, wie die Kästchen stehen sollen, weswegen der Aufbau gut geplant sein möchte - falls was zum Zurückbringen ist!
Die einzelnen Ecken und Platzerl in der Wohnung werden ja langsam
Und dann habe ich mich endlich auch der ersten Deko und den ersten aufgearbeiteten Möbeln gewidmet. Denn das macht dann nochmal mehr Spass. Die Wohnung ist nun ein bunter Teppich aus quasi fertig designten Ecken und Bauschutt, Dreck und Flauschteppichen. Man kann sich nur wundern, was man alles aus dem Verfügbaren aus Baumärkten zaubern kann, und seit dem am Samstag alles wieder aufgemacht hat und man auch alles wieder kaufen kann, ist sowieso der Himmel auf Erden. Am Samstag noch beschäftigt mit Wandfliesen Teil 2 im großen Bad kam ich erst gestern dazu, einzukaufen, aber natürlich waren die Einkaufswagen gleich gut gefüllt und so wird nach und nach wieder eine Wand oder wieder ein Eck fertig.
Egal von welchem Zimmer aus, die Aussicht ist immer besonders
Resteverwertung und Adaptierung der bestehenden Möbel
Zum Glück habe ich auch noch so viel Bauholz, dass die ersten Regale ebenso ihren Platz beziehen können wie auch die umgebauten Küchenmöbel. Gefühlt dauert es noch ewig bis alles seinen Platz gefunden hat, aber es gibt Hoffnung.
Fliesen aussuchen Bad 2
RIP kleine Fliese... nur kurz darauf ist mir auch die Flex runtergefallen! Sie hat aber überlebt... |
Und so schafft man dann auch die unliebsamen Arbeiten wie Fliesen verfugen oder eben auch Silikonfugen. Die finde ich ja schon schlimm. Aber auch hier gibt es Menschen, die mir zur Seite stehen und denen ich so dankbar bin, dass sie mir helfen. Auch wenn man prinzipiell keine Menschen mag (wie ich, falls ich das noch nicht erwähnt haben sollte), ohne sie geht es halt auch nicht. Und es sind die, die diese Hoffnung auf ein Ende der Arbeiten hier aufrecht erhalten. Und es sind die, die dann gemeinsam mit mir jede Ecke und jeden Winkel bewundern werden und sich freuen werden, dass wir das gemeinsam geschafft haben. Hoffe ich jedenfalls.
Los geht's mit den Möbeladaptierungen
![]() |
Süß oder? |
Alte Esszimmerstühle aus dem ganz alten Esszimmer bei uns, und ein Ohrring, gefunden in der Anrichte!
Auch meine alten Esszimmerstühle bekommen einen neuen Platz
Kleiner Wasserschaden auf der Kommode? Kein Problem, schnell eine neue Abdeckung gebaut!
Der Schreibtisch brauchte nach dem Umlackieren eine neue Arbeitsplatte, die aus den alten Deckenpaneelen aus dem ehemaligen Obergeschoß besteht
Die Inspiration für dieses Regal am Abend auf Instagram gesehen, am nächsten Tag nachgebaut
Diese kleine Palette hatten die Bauarbeiter weggeworfen, nun hängt sie im Vorzimmer
Eine Wohnung eines älteren Herren wurde aufgelassen und ich durfte mir diese Kommode holen, mit etwas Lack und viel Liebe hat auch sie ihren Platz gefunden
Tischsets an der Wand? Wieso nicht! |
Keine Kommentare: