Ich hab mein ganzes Leben hier verbracht - also mein halbes. Von meiner Geburt bis ich 18 war, hab ich hier gewohnt. Während meine Schulkollegen hin und wieder mal umgezogen sind, kannte ich das Wort Umzug bis nach der Matura nur vom Hörensagen. Seitdem bin ich acht Mal umgezogen, um jetzt am Ende wieder hier zu landen. Unter uns, das hätte ich mir wohl sparen können.
![]() |
Ich auf der Terrasse vorm Haus, die bald nicht mehr so aussehen wird! |
Wir leben also am Land. Aber nicht so am Land. Okay, auf einer Seite ist viel (Acker-)Land, aber auf der anderen Seite ist Industrie. Es ist also ein ziemlich spannendes Grundstück. Gelegen auf einem Hügel, hat man einen wunderschönen Weitblick, ohne jedoch auf einen richtigen Berg fahren zu müssen. Ich hasse die Berge. Sie sind um uns rum, aber noch weit genug weg. Es ist ruhig, aber nicht zu ruhig. Die Nachbarn sind weit genug weg, aber nicht zu weit. Wir leben ja nicht im Outback!
Es gibt eine Stadt, in der man mittlerweile gut einkaufen kann. Das war nicht immer so. Als Kind gab es im nächsten Ort noch ein Lebensmittelgeschäft, das gibt es nicht mehr. Aber es gibt Autobahnauffahrten. Das macht das ganze, wenn man dann doch mal Großstadtluft schnuppern will, erträglich.
Nach der Matura musste ich dennoch mal weg. Raus aus diesem kleinen Dorf, in die riesige, weite Welt. Klagenfurt. Naja. Nach mehreren Umzügen dort, ging es schließlich das erste Mal in eine richtige Metropole, immerhin Wien, eine Millionenstadt. Vier Jahre dort waren aber auch genug. Es war schön, aber es war auch schön, wieder das Schild mit dem Hinweis auf Kärnten zu sehen. Danach folgten nochmal fast neun Jahre in Klagenfurt und schließlich im März diesen Jahres der große Umzug. Der letzte Umzug meines Lebens wie ich hoffe. Zum Umzug ein anderen Mal mehr.
Mein Elternhaus war schon vor mir da und in den ganzen Jahren hat sich nicht viel verändert. Der Garten hat die größte Transformation mitgemacht, ab und an stand mal hier mal da ein Pool, aber die Substanz war immer diesselbe. Seit dem Baubeginn 1972. Davor war hier landwirtschaftliche Nutzfläche. Offensichtlich schon seit zumindest 1822, wie man der ersten Karte aus der Ecke entnehmen kann.
Der Um/Zu/Aufbau ist also die bisher größte Veränderung, die dieses Haus jemals gesehen hat. Und mein Gott, hat dieses Haus schon vieles gesehen!
So hat es mal ausgesehen vor langer, langer Zeit:
![]() |
Auszug aus dem Franziszeischen Kataster, 1822-1828 Quelle: gis.ktn.gv.at |
![]() |
Das erste verfügbare Orthofoto, 1983-1999 Quelle: gis.ktn.gv.at |
![]() |
2006-2007 Quelle: gis.ktn.gv.at |
![]() |
2013-2015 Quelle: gis.ktn.gv.at |
![]() |
Das aktuelle Orthofoto, das auf Kagis verfügbar ist, der Garten hat sich nochmal verändert Quelle: gis.ktn.gv.at |
Keine Kommentare: