Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker (und er muss es berufsbedingt ja wissen).
![]() |
Der erste Konsolentisch, schön ist er geworden! |
![]() |
Und mit noch mehr Deko bestückt |
Wenn Sie dachten, dass das Warten auf das Christkind und das tägliche Öffnen des Adventskalenders das schlimmste ist, was es überhaupt in Puncto Warten und Vorfreude gibt, dann haben Sie noch nie ein Haus gebaut. Wie schrecklich es sein kann, dass man eigentlich anfangen kann, man wäre bereit und dann haben die einzelnen Gewerke doch tatsächlich andere Kunden und bestehende Aufträge und somit auch anderes zu tun. Immerhin haben die wohl auch nicht auf mich gewartet.
![]() |
Sprühfarbe und 2 Bretter - et voilà! |
![]() |
Und mit noch mehr Deko! |
Beginnend mit den Vorbereitungen für Notar und Co im November letzten Jahres, über die ganzen Planungstermine und Gespräche mit potentiellen Lieferanten, ersten Abbrucharbeiten bis hin zum Bescheid war es bereits ein weiter Weg. Aber nichts im Vergleich zu: ja, im Herbst fangen wir dann an! Im Herbst. Ich habe Baustellenoutfits besorgt. Für den Sommer. Was also ziehe ich jetzt an?!
Dank der auf mich zukommenden Kosten ist ein Shopping Trip in weiter Ferne, immerhin gilt es jetzt, hauszuhalten. Zu sparen, sich das Geld gut einzuteilen. Oder aber man versucht sich die Wartezeit zu verkürzen und Deko zu kaufen. Deko wie in Dekoration. Denn immerhin kann man nicht genug Dekoration haben. Es ist nicht so, dass ich keine Dekoration hätte. Ein ganzer Container ist voll mit meinen Sachen - an dieser Stelle möchte ich schon erwähnt haben, dass ich seit Ende März keine der Sachen aus dem Container vermisst oder gar gebraucht hätte. Außer meiner Couch vielleicht.
![]() |
Handtuchhalter im amerikanischen Farmhausstil |
Jedenfalls ist das mit Deko so wie mit Schuhen. Man kann gar nicht genug haben. Möbel sind ja großteils vorhanden, gut, ein Zimmer sieht noch relativ nackig aus. Wer braucht denn bitte auch drei Schlafzimmer? Angeblich sind Kinder im Anmarsch und man weiß ja nie. Ich bin mir sicher, bei irgendwem sind Kinder in Planung, ich wüsste noch nichts davon. Falls also jemand Kinderzimmer braucht, ich würde sie gegebenenfalls vermieten.
![]() |
Der erste Einkauf - da sah es noch nicht so schlimm aus |
Seit mehr als eineinhalb Jahren beschäftige ich mich bereits mit dem Einrichtungsstil, den ich mir für mein neues Zuhause wünsche. Unzählige Abos auf Instagramm und unzählige Likes auf Seiten und Hashtags, zig abgespeicherte Beispielfotos. Amerikanischer Farmhouse Style soll es werden - naheliegend für eine Halb-Südafrikanerin in einem österreichischem Kuhdorf. Mit einem Hauch Industrial. Ist ja gerade so in. Verbindung der beiden Spannungsfelder, zwischen denen das Haus hier steht: Ackerland rechts von mir, Industriegelände links von mir. Ich erkenne also nicht nur die Leitkuh des Nachbarns an der Glocke, nein, ich verstehe nun auch eine Menge von rückwärtseinparkenden 40 Tonnern.
![]() |
Haken und Bilderrahmen sollte ich bereits jetzt genug haben |
Wie man sich denken kann, ist es besonders einfach, Deko und Möbel aus diesem Einrichtungsstil zu finden. Das hat mich dann zu der nächsten Wahnsinnstat bewogen: DIY Möbel. Als Autodidakt merkt man relativ schnell, wieso Tischler ein Lehrberuf ist. Gott sei Dank heißt Farmhouse in meiner Definition auch Imperfektion. Schwierig für einen Perfektionisten anzuerkennen, aber mangels ausreichender Fähigkeiten gibt es keine Alternative. Und so sägt und schraubt und dübelt man, nur um dann das Werk, das definitiv ein wenig zu einer Seite lehnt, zu betrachten und zu sagen: das muss so.
![]() |
Jeder, der behauptet, keine Deckenleiter zu brauchen, kann nicht mein Freund sein |
Die Baupläne für solche Möbel, Konsolentische, Regale, Waschtische, findet man zuhauf im Internet. Unzählige DIY Experten machen es vor und einem Mut. Seltsamerweise sind die Holzbrettbreiten wohl nicht international genormt, sodass ich immer wieder zittere, ob es sich wohl ausgeht. Aber ich messe nun in Inch. Ist auch viel leichter als ständig umzurechnen und wahnwitzige Maße abzusägen. Dübeln hab ich auch gelernt. Mit einer Dübelhilfe. Und Hilfe eines Kollegen, der mir mal dezent erklärt hat, für was die Nupsis in dem Dübelset sind. Hätte ja auch mal in der Anleitung stehen können, aber das steht auf einem anderen Blatt.
![]() |
Die Konsolen für den offenen Durchgang vom Vorzimmer in den Wohnbereich |
Spannend ist es auch, wenn man dann die DIY Farmhouse Möbelfarbe schlechthin, Dark Walnut oder gar Weathered Dark Walnut, im Baumarkt sucht. Auf die Frage an den freundlichen Baumarktmitarbeiter, einer seltenen Spezies, die mit einem schwierigen "Wir sind gar nicht da" Image zu kämpfen haben, ob durch die Lasur der Farbe Palisander ein Shabby Look erreicht werden kann, antwortete dieser nur: nein, nein, schäbig wird das nicht ausschauen, schön wird es. Vermutlich auch nicht ganz nachvollziehbar, wieso man neues Holz alt aussehen lassen will.
Allen Widrigkeiten zum Trotz sind nun die ersten Möbel und selbstgebauten Dekoelemente fertig. Dazu kommen noch drei Kisten mit neuer Deko. Ach ja, gebaut wurde bisher noch immer nichts. Aber ich habe ein Datum. Mitte Oktober ist doch genau genug, oder?
![]() |
Wichtig beim Dekorieren ist Persönliches - hier zum Beispiel Hafls erste Eisen in schwarz gesprüht |
Keine Kommentare: